Einsamkeit ist das Thema meiner diesjährigen Sommerreise. Montag geht es los. Vier Tage werden wir mit einem kleinen Team unterwegs sein und Projekte und Einrichtungen der Diakonie besuchen, Gespräche führen, diskutieren, sehr genau hinsehen, viel zuhören. Ganz im Sinne unserer Kampagne: Unerhört! Diese Einsamen.
Es gibt viele Arten der Einsamkeit. Nicht jede führt zu Leid, manchem ebnet Einsamkeit den Weg zum inneren Frieden. Umso wichtiger ist es zu verstehen und differenziert darüber zu sprechen, wann und für wen Einsamkeit ein Problem wird. Und wie wir als Gesellschaft, dort Netzwerke gegen Einsamkeit knüpfen können, wo sie ungewollt, quälend und krankmachend ist.
Kein Aussenseiterproblem
Einsamkeit, die leiden lässt, ist keinesfalls ein Außenseiterproblem der Alten, Kranken, „Uncoolen“. Sie ist aber auch keine Krankheit, die man heilen kann; oder ein sozialtechnisches Problem, für das es eine Lösung geben muss, die sich etwa über ein „Ministerium“ oder eine „Regierungsbeauftragung“ herbei managen ließe. Einsamkeit ist emotional ein schwieriges Gelände – wer mehr über Einsamkeit wissen will, berührt immer die Intimsphäre eines Menschen. Das ist in den Arbeitsfeldern der Diakonie oft der Fall, weil es immer um konkrete Menschen in Notlagen geht.
Mit der Pandemie ist Einsamkeit quasi über Nacht zu einer kollektiven Erfahrung geworden. Nähe wurde für viele ein Luxusgut; Abstand, Rückzug, Kontakt- und Besuchsverbot wurden das neue Normal. Die Gesellschaft im Lockdown stieß auch Menschen in die Einsamkeit, die sich bislang „immun“ fühlten. Ob das im kommenden Herbst eine Neuauflage erfahren wird, wissen wir noch nicht. Darum ist hier nun weit- und umsichtige Politik gefragt, die aus den Erfahrungen der zurückliegenden Jahre gelernt hat.
Corona-Einsamkeiten
Einsamkeit – das hat Corona noch sichtbarer gemacht – fragt nicht nach sozialem Status, nach beruflichem Erfolg, Gesundheitszustand oder Beliebtheit. Einsam können eben auch die fröhliche, frischgebackene Studentin sein, die am neuen Hochschulort im 4. Semester immer noch allein vor ihren Rechner sitzt, der Eventmanager, dessen Geschäftsfeld verschwunden ist, die Angestellte im Homeoffice, die Künstler:innen ohne Engagement und Proben-Möglichkeit.
Einsamkeit ist kein Stigma der Außenseiter, sondern kann trotz Freundeskreis und Familie zu einem Problem werden. Ganz „normale“ Menschen bekamen in den zurückliegenden Monaten eine Ahnung davon, was es heißen kann, einsam zu sein. Und viele redeten darüber.
Ob und wie diese Corona-Erfahrung nun helfen kann, die gesellschaftliche Debatte über Einsamkeit nachhaltig zu differenzieren, ist noch nicht sicher. Aber das Thema wird nun anders besprochen , als es vor Corona der Fall war. Im besseren Fall gelingt dann soziales Lernen.
Perspektivwechsel
In der kommenden Woche werden wir bei Besuchen und Gesprächen genauer hinzusehen: Welche Arten von Einsamkeit wird uns auf unseren Stationen Bremen, Hamburg und Schwerin begegnen? Der Terminplan ist voll und voller Perspektivwechsel: Wir werden etwa mit wohnungslosen Frauen, Geflüchteten und Alleinerziehenden, mit Schüler:innen und alten, alleinlebenden Menschen über ihre Einsamkeitserfahrungen sprechen.
Aber wir wollen auch über berufsbedingte Erfahrungen von Einsamkeit ins Gespräch kommen – mit Seeleuten und mit Führungskräften in der Diakonie. In Bremen werde ich mit dem Regierenden Bürgermeister diskutieren können, in Hamburg lesen der EKD-Kulturbeauftragte Johann Hinrich Claussen und ich aus unserem gemeinsamen Buch „Atlas der Einsamkeiten“
Gesichter und Geschichten
Diese facettenreichen Reisen ins Land und in das große Netzwerk der Diakonie in Deutschland, für die ich mir jeden August gerne eine Woche Zeit nehme, sind sehr lehrreich. Oft setzen sie Impulse, die lange nachwirken. Nicht zuletzt, weil die politischen Debatten, die in Berlin und anderswo anzustoßen oder zu führen sind, sich plastisch mit Gesichtern und Geschichten wirklicher Menschen verbinden. Das erdet. Auch Sozial- und Verbandspolitik kann ja zu einer Bubble werden – nicht nur in Berlin.
Ich freue mich sehr auf die kommende Woche und werde von mir hören lassen.
Informationen dann auch auf Instagram und Facebook.