Was für ein Jahr …

Zweifellos haben der Angriffskrieg auf die Ukraine und seine Folgen dem vergangenen Jahr ihren hässlichen Stempel aufgedrückt. Hunderttausendfacher Tod vor unserer Haustür, barbarische Zerstörung, Flucht, Energiekrise, Inflation sind seit dem 24. Februar die Treiber der Politik und prägen auch einen großen Teil der anwaltschaftlichen Arbeit in der Diakonie. „Was für ein Jahr …“ weiterlesen

Für die junge Generation

Unerhört! Diese Jugendlichen! Erinnern Sie sich an diesen Slogan aus der Unerhört-Kampagne der Diakonie?  Über Jahre haben wir auf Plakatwänden, im Internet, aber auch auf Veranstaltungen, mit dieser Kampagne fürs Zuhören geworben, dafür, dass der erste Schritt auf dem Weg zu einem Miteinander in einer Gesellschaft der Vielfältigen ist, miteinander zu sprechen, einander zuzuhören. Dass es besonders darum gehen muss, den Unerhörten Teilhabe zu ermöglichen. Denen, deren Stimmen überhört werden. Also auch den Stimmen und Meinungen der jungen Generation. „Für die junge Generation“ weiterlesen

Ungleicher Wohlstandsverlust

Ein dauerhafter Wohlstandsverlust droht Deutschland. Ende September geisterte diese düstere Meldung durch die Medien. Anlass war das völlig zu Recht pessimistische Herbstgutachten von vier renommierten Wirtschaftsinstituten, die zweimal im Jahr die sogenannte „Gemeinschaftsdiagnose“ vorlegen: Deutschland steht vor einer Rezession.

Das betrifft alle im Land, aber nicht alle auf die gleiche Weise. Wer noch Wohlstand zu verlieren hat, hat andere Sorgen, als die, für die seit Monaten schon jeder Einkauf ein schier unlösbares Problem ist. Wessen Wohlstand ist gemeint? „Ungleicher Wohlstandsverlust“ weiterlesen

Parchim zum Beispiel

Wenig Idyll, wenig Natur, dafür viel Asphalt, dichte Wohnbebauung (obwohl einige Blöcke abgerissen wurden), viel sanierte Platte mit teilweise liebevoll  dekorierten Balkonen und sehr viel außerordentliches Engagement. Das ist meine Erinnerung an Parchim. „Parchim zum Beispiel“ weiterlesen

Die Systemrelevanz der Starken

Der Stresstest für den gesellschaftlichen Zusammenhalt kennt keine Sommerpause. Mit ungebrochener Wucht geht er weiter. Ob wir ihn als offene, soziale und demokratische Gesellschaft bestehen werden, dafür stellen wir jetzt gemeinsam die Weichen.

In einer sozialen Marktwirtschaft heißt das: Die Einkommensstärkeren tragen eine Mitverantwortung für das Wohl der Einkommensschwächeren. Unser Gesellschaftsmodell funktioniert nur mit dieser Solidarität. Eigentlich. Aber: Können sich die Schwächeren in unserem Land in dieser herausfordernden Situation auf die Solidarität der Stärkeren verlassen? Das ist eine systemrelevante Frage. „Die Systemrelevanz der Starken“ weiterlesen

Solidarität jetzt!

Verbitterung, Verzweiflung, Resignation oder Wut: Das Gefühl von immer mehr Menschen, im System der Demokratie nicht mehr vorzukommen, wirkt wie eine tickende Bombe im Fundament unserer Gesellschaft. Wenn zu viele Menschen glauben, dass sich die Versprechen der sozialen Marktwirtschaft nur noch für die Smarten und Reichen auszahlen, bedroht das nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern auch die demokratischen Werte einer Gesellschaft. „Solidarität jetzt!“ weiterlesen

Platz machen!

Wie entkommen Menschen mit schweren Beeinträchtigungen dem Grauen des Krieges? Montag ist Weltflüchtlingstag. Wieder werden schreckliche Zahlen veröffentlicht: Über 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Und hinter jeder Zahl steht ein menschliches Schicksal.

Ich habe seit einer Woche diese eindrucksvolle Gruppe junger Menschen aus der Ukraine vor mir: 111 Kinder und Jugendliche mit zum Teil schweren Behinderungen, ihre Betreuerinnen und deren Kinder. „Platz machen!“ weiterlesen

Demografie, Diakonie, Denkfabrik

Krieg, Corona, Klimawandel. Seit nunmehr zwei Jahren kommen wir alle aus dem Krisenmodus nicht mehr heraus. Vor allem für die Jüngeren ist dies eine sehr lange Zeit. Mein Eindruck ist, dass Kinder und Jugendliche in der öffentlichen Debatte und in der Politik nicht die Rolle spielen, die sie spielen müssten. Der Deutsche Ethikrat hat in seiner Lessons-Learned- Stellungnahme zu Corona zu recht nachdrücklich darauf hingewiesen.

Gut also, dass „Jugend“ von Montag bis Mittwoch das Thema der diesjährigen Berliner Demografie-Tage in der kommenden Woche ist.
Was bewegt jüngere Menschen in Deutschland, in Europa, in der Welt – und wie sehen ihre Zukunftsperspektiven aus? „Demografie, Diakonie, Denkfabrik“ weiterlesen

Eine offene Gesellschaft ist kein Selbstläufer

Am 18. Juni 2022 heißt es: „Platz machen! Für die offene Gesellschaft“. Bereits zum 5. Mal lädt die „Die offene Gesellschaft“ zu einem Aktionstag ein. Es geht dabei im Kern um nicht weniger als unsere Demokratie. Für mich ist der Kampf um eine offene und gerechte Gesellschaft die zentrale gesellschaftliche Auseinandersetzung des 21. Jahrhunderts. Was wir gerade in Europa erleben müssen ist sogar ein Krieg. Die Ukraine verteidigt sich mit Waffen gegen einen russischen Angriffskrieg, aber die Menschen in der Ukraine kämpfen auch für etwas: Sie verteidigen eine offene, eine demokratische Gesellschaft.
„Eine offene Gesellschaft ist kein Selbstläufer“ weiterlesen

Das neue Wir

Gemeinsinn versteht sich im Pluralismus keinesfalls von selbst. Im Gegenteil: Es ist anspruchsvoll „wir“ zu sagen, für einander einzustehen, faire Zusammengehörigkeit zu leben, besonders wenn die Vorstellungen von einem guten Leben weit auseinanderliegen. Auch in unseren freien Gesellschaften, die den unterschiedlichen Menschen Gleichheit grundsätzlich zusichern, ist das Wir-Gefühl fragil.

Bunter Obstsalat
Das neue Wir im Pluralismus: Bunte Vielfalt braucht Gestaltung, damit Gemeinsinn entstehen kann. Foto: epd-Bild/Dieter Sell

Das große Zukunfts- und Querschnittsthema „Gemeinsinn“ wird uns auch beim jährlichen Wichern-Empfang von Diakonie Deutschland in der kommenden Woche beschäftigen: „Das neue Wir. Gemeinsinn im 21. Jahrhundert“ haben wir ihn überschrieben. Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ können wir Vertreter- und Freund:innen unseres weitgespannten Netzwerks erstmals wieder „richtig“ nach Berlin einladen. Das ist wirklich ein Grund zur Freude.

Ja zur Vielfalt

Wenn im Kontext der Diakonie über Gemeinsinn nachgedacht wird, wirkt zumindest im Hintergrund das anspruchsvolle biblische Bild von Gemeinschaft als „Leib Christi„. Eine organische Idee von Vielfalt und Einheit: die unterschiedlichen Körperteile haben verschiedene Aufgaben und sollen doch „eins“ sein. Christus ist das Haupt.

Grundsätzlich gilt – in und außerhalb christlicher Überzeugungen: Wir brauchen in unseren sich grundsätzlich und schnell wandelnden Gemeinwesen ein mehrheitliches „Ja“ zur Vielfalt, um sie miteinander lebenswert so gestalten zu können, dass alle ihren Platz finden.

Dazu gehört auch die Frage, wer eigentlich gemeint ist, wenn wir „Wir“ sagen? Wer gehört dazu – und wer nicht? Wen schließen wir durch unsere Sichtweisen, unsere Art zu sprechen und zu handeln von vornherein aus? Haben wir aus Corona und der Impfkampagne etwas gelernt?

Wer ist „Wir“?

In diakonischer Perspektive gehören alle Generationen, Kinder und Alte zum neuen Wir. Begabte Menschen, mit und ohne Behinderung, mit und ohne Humor und besonders verletzliche Menschen in Notlagen aller Art. Das neue Wir hat viele Hautfarben. Es gehören Alteingesessene und Neuankömmlinge (m/w/d) dazu. Mit und ohne Kreuz, Kippa, Kopftuch oder Turban, vermögend oder verarmt, hoffnungsvoll oder verzweifelt.

Haben wir jemanden vergessen? Was ist mit den Tieren? Hat die Natur und haben nachfolgende Generationen ein Stimmrecht in unserem neuen Wir? Wie komplex und zugleich einladend kann oder muss dieses neues Wir sein, um den Herausforderungen der Zeit gerecht werden zu können? Das gilt es zu klären, nicht nur in unserem Land.

Und die Spielregeln?

Und wenn wir geklärt haben, wer dazugehören soll, wer darf aushandeln, nach welchen „Spielregeln“ wir miteinander umgehen wollen? Was verbindet uns und was soll für alle als verbindlich gelten? Wer diese Fragen stellt und wie diese Fragen von wem beantwortet werden, wer sie beantworten darf, das entscheidet über den gesellschaftlichen Frieden und die im Alltag gefühlte Zugehörigkeit und Teilhabe.

Gerade unter den Bedingungen des globalen Klimawandels, sind diese Fragen neu zu verhandeln. Unser Leben in Deutschland wird (und muss) ein anderes werden: Corona, Krieg in Europa, die globalen Klimaverschiebungen sind schwer zu lesende Wegweiser in eine ungewisse Zukunft. „Zeitenwende“ beschreibt die Situation zutreffend.

Wir suchen nach einer neuen glaubwürdigen und nachhaltigen Erzählung für die freiheitlichen Demokratien und unsere immer diverser werdende Gesellschaft in Deutschland. Und es gilt die Einsicht von Johannes Rau zu beachten, dass die Kommune, die konkrete Nachbarschaft, der Ernstfall der Demokratie und für sozialen Zusammenhalt ist.

Räume der Gewalt

Homogenitätsphantasien sind Gift für ein Wir in vielfältigen Gemeinwesen. Wo sie leiten, stirbt die Vielfalt, gedeihen unversöhnliche Parallelwelten. Menschen, die nicht der gesetzten „Norm“ entsprechen, erleben Ausgrenzung und Diskriminierung. Wo Austausch auf Augenhöhe und Teilhabe nur noch für ausgewählte Gruppierungen der Ähnlichen möglich ist, drohen Gesellschaften zu zerfallen. Es entstehen Räume der Gewalt.

Die zunehmenden totalitären Systeme rund um den Globus geben hier ein abschreckendes Beispiel; aber auch in unseren Städten und Dörfern ist das Leben in Vielfalt alles andere als selbstverständlich.

Und wir wissen aus eigenen Erfahrungen: Eine nicht gestaltete, schlecht moderierte Vielfalt, die sich keine Regeln gibt, kann genauso zu einem Gift für die Gemeinwesen werden. In Stadtvierteln oder ländlichen Regionen, die mit der zunehmenden Heterogenität ihrer Menschen sich selbst überlassen bleiben, entsteht nicht einfach von selbst ein friedliches Miteinander.

Kultur der Empathie

Frieden ist immer die Frucht einer gemeinsamen kulturellen Anstrengung, die süße Frucht von anstrengenden fairen Aushandlungsprozessen. Eine Kultur der Empathie und des offenen Miteinanders war nie ein Selbstläufer.

Die bunte Vielfalt der Lebensformen, der Lebensgeschichten und unterschiedlichen Vorstellungen von gelingendem Leben kann sehr herausfordernd sein. Zumal, wenn das, was alle brauchen, knapp wird: Arbeit, Essen, Wohnraum, Stille. – Ein Wir fällt auch im Pluralismus nicht vom Himmel, es kann, es muss gewollt und gestaltet werden.

Wo das nicht geschieht, wird es schnell konfliktträchtig. Und es ist verständlich, wenn Menschen sich dann hinter ihrer Haustür ins Privatleben zurückziehen und versuchen die sie irritierenden Gegensätze und Unterschiedlichkeiten auszublenden.

Rückzug und Aggression

Viele leben nach der Devise „My home is my castle“ in ihrer eigenen Welt:  Wenigstens im eigenen Kleingarten bestimme ich die Regeln. Auch die digitale Blase kann zur Festung werden. Andere wehren sich laut und gewalttätig gegen alles, was der eigenen Definition von Normalität nicht entspricht.

Die französische Präsidentschaftskandidatin besteht mit viel Zustimmung aus der Bevölkerung auf einem generellen Kopftuchverbot in Frankreich. Was für ein fatales und aggressives Fanal in einem Land mit einer großen muslimischen Minderheit.

Der Rückzug wie die Aggression – beide zerstören über kurz oder lang die vitalen Kräfte einer starken Zivilgesellschaft, die wir angesichts der großen Herausforderungen so dringend brauchen. Eine älter und zugleich vielfältiger werdende Gesellschaft wird beispielsweise die Pflege und Begleitung der Hochaltrigen in der Nachbarschaft ohne bürgerschaftliches Engagement nicht ermöglichen können. Wir alle sind letztlich auf soziale Gegenseitigkeit und Empathie angewiesen.

Das Wir der Vielfalt

Wer ein neues Wir der Vielfalt formen will, braucht einladende und offene Aushandlungsräume und -formate, in denen gemeinsame Interessen formuliert werden können. Es braucht eben nicht nur Einkaufszentren, sondern konkrete und attraktive Orte der Begegnung, an denen konkrete Projekte des Miteinanders, Prozesse der Entscheidungsfindung und kluge Moderation eingeübt werden können.

Jedes gelingende Quartiersmanagement, jede vitale Volkshochschule und mancher Fußballverein sind wunderbare Beispiele, wie gut das gelingen kann. Und hier könnten auch Kirchengemeinden und diakonische Einrichtung gemeinsam mit den anderen Gestalterinnen und Gestaltern eine wichtige Rolle spielen. Wie? Darüber wollen wir – nicht nur – beim diesjährigen Wichern-Empfang neu ins Gespräch kommen.

Nächstenliebe einspeisen

Aus diakonischer Perspektive gesagt: Wir wollen lernen und üben unsere menschlichen und organisatorischen Kompetenzen und Sensibilitäten in Sachen Nächstenliebe und gelingendem Miteinander in einer inklusiven und nachhaltigen Gesellschaft, noch wirkungsvoller in unsere Gemeinwesen einzuspeisen. Das könnte der entscheidende Gesellschaftsdienst von Kirche und Diakonie im 21. Jahrhundert werden.