30 Jahre Deutsche Einheit. Morgen werde ich beim diesjährigen Festakt in Potsdam mitfeiern können. Und wie in jedem Jahr werden auch persönliche Erinnerungen an diese Zeit in meinem Leben wach. Es wächst eben nicht von selbst zusammen, was zusammengehört, wie Willy Brandt es 1989 in Berlin für die Geschichtsbücher formuliert hat. „Einheit in Vielfalt“ weiterlesen
Schlagwort: Vielfalt
Freiräume erhalten
“Wie kann die Diakonie im Markt der sozialen Dienstleister erkennbar der evangelische Wohlfahrtsverband bleiben? Wie kann sie – um es mit den Worten des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu sagen – ihr ‘Ethos der Organisation’ wahren? Oder ist sie, wie es der Bonner Sozialethiker und evangelische Theologe Hartmut Kress in der Aprilausgabe der Zeitschrift ‘zeitzeichen’ schrieb, ‘faktisch ein normaler Arbeitgeber wie andere’? Die Antwort heißt: Nein, denn dann bräuchte es die Diakonie nicht mehr.” „Freiräume erhalten“ weiterlesen
Pfingsten und die Offene Gesellschaft
Pfingsten feiert die Christenheit ein großartiges Konzept von Gemeinschaft! Kein populistisch hingeklotztes Wir, das bestimmte Menschen ein- und andere ausschließt! Kein „christliches Abendland“ als kultureller Kampfbegriff! Kulturelle Kampfbegriffe und Pfingsten passen nicht zusammen.

Denn Pfingsten feiert die Christenheit eine Gemeinschaft, die Vereinzelung überwindet, Individualität schützt und in der Diversität kein Hinderungsgrund für Zugehörigkeit ist.
„Pfingsten und die Offene Gesellschaft“ weiterlesen
Raus aus der Filterblase
Am Sonntag, den 17. Juni 2018 spielt die deutsche Nationalmannschaft in der Fußballweltmeisterschaft gegen Mexiko, der Aufstand vom 17. Juni 1953 jährt sich zum 65. Mal, und die muslimische Welt feiert das Ende der Fastenzeit. Und am Tag vor diesem Sonntag, also am Samstag, den 16. Juni, begehen wir den zweiten Tag der Offenen Gesellschaft. Letzteres ist mir an diesem Wochenende am Wichtigsten. Bitte vormerken!

Ich wünsche mir, dass wir auch in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen an diesem Tag aktiv werden und die unterschiedlichsten Menschen an den unterschiedlichsten Tischen unkompliziert zusammenbringen: zum Essen, zum Reden und Kennenlernen, zum lebendigen Austausch über das Land, in dem wir gemeinsam leben. „Raus aus der Filterblase“ weiterlesen
Vielfalt verwirrt, Vision verbindet
Das Motto der interkulturellen Woche „Vielfalt verbindet“, die gerade bundesweit von den großen Kirchen begangen wird, irritiert. Klingt zwar gut, aber jedes Kind weiß, dass es nicht stimmt: Unterschiede verbinden nicht, Unterschiede trennen. Und Vielfalt kann schön sein, inspirierend, aufregend, aber sie verbindet nicht.

Dazu muss man nicht einmal gesellschaftspolitisch werden: Eine beliebige Fußgängerzone in einer größeren Stadt oder das Oktoberfest reichen, um das Gegenteil zu erleben. „Vielfalt verwirrt, Vision verbindet“ weiterlesen